- Sphinx (Unheil und Zerstörung) Sphinx, Ägypten, Theben, Unheil, Zerstörung, Dämon
- Weltberühmt ist die Sphinx von Gizeh (Ägypten). Nicht viel weniger berühmt ist die griechische Sphinx. Die Sphinx aus der griechischen Mythologie stellte ihr Rätsel.
Die griechische Sphinx ist eine Daimona mit den Attributen Unheil und Zerstörung. Wer das Rätsel der Sphinx nicht lösen konnte, wurde von ihr erwürgt und aufgefressen. Ödipus befreite Theben von dieser dämonischen Bestie.
- Thalassa (innere Meere) Meer, Thalassa, Pontos, Fische, Leben
- Thalassa ist in der griechischen Mythologie die weibliche Personifikation der inneren Meere. Der Gemahl der Thalassa heißt Pontos. Pontos personifiziert die männlichen Aspekte der inneren Meere.
Thalassa ist die Mutter aller Fische.
- Thaumas (alter Meeresgott) Meer, Gott, Harpyien, Reißer, Kreta, Greifvogel
- Thaumas ist in der griechischen Mythologie ein präolympischer Meeresgott. Erzählt wird von einer Beziehung zwischen der Meeresnymphe Elektra und des Thaumas.
Elektra und Thaumas sind demnach die Eltern der Harpyien, die auf Kreta beheimatet sind und von Zeus befehligt werden. Weiterhin werden Iris und Arke als Töchter der Elektra und des Thaumas überliefert.
- Phorkys (Greis des Meeres) Meer, Greis, Alter, Phorkys, Echidna, Bestie
- In der griechischen Mythologie ist Phorkys ein Greis des Meeres. Gaia und Pontos sind die Eltern des Phorkys.
Erzählt wird von einer großen Nachkommenschaft des Phorkys, wobei es sich dabei meist um Ungeheuer und Bestien handelt. Als Beispiele lassen sich Echidna, Medusa, Stheno und Euryale nennen.
- Nereus (Meeresgott) Meer, Nymphe, Nereide, Nereus, Gott
- Nereus ist in der griechischen Mythologie ein vorolympischer Meeresgott. Gaia und Pontos sind die Eltern des Nereus.
Mit der Okeanide Doris hatte Nereus eine Beziehung. Nereus und Doris sind die Eltern der Nereiden (Meeresnymphen).
- Eurybia (weithin Gewaltige) Herz, Gewalt, Eurybia, Stahl, Gaia, Pontos
- Die weithin gewaltige Eurybia ist in der griechischen Mythologie eine Göttin mit einem Herz aus Stahl. Die Eltern der Eurybia heißen Pontos und Gaia.
Als Gemahl der Eurybia wird Kreios genannt. Kreios und Eurybia sind die Eltern von Perses, Astraios und Pallas.
- Rhea (Mutter des Zeus) Rhea, Kronos, Gaia, Uranos, Zeus, Jupiter
- In der griechischen Mythologie ist Rhea eine Tochter der Gaia und des Uranos. Durch Kronos wurde Rhea die Mutter des weltberühmten Zeus (Jupiter).
- Hera (Gemahlin des Zeus) Hera, Zeus, Olymp, Gemahlin, Schwester
- Hera ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Rhea und des Kronos. Nachdem die olympischen Götter die Weltherrschaft übernommen hatten, wurde Hera die Gemahlin des Zeus. Hera ist nicht nur die Gemahlin des Zeus, sondern auch dessen Schwester.
- Nike (Sieg) Nike, Sieg, Göttin, Gottheit, Zeus, Jupiter
- In der griechischen Mythologie ist Nike die Siegesgöttin. Die Eltern der Nike heißen Pallas und Styx. Nike ist eine ständige Begleiterin des Zeus.
- Nyx (Nox / Nacht) Nacht, Göttin, Gaia, Erde, Schöpfung, Genesis
- Die Nyx ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Nacht. Nyx -> griechisch = Nox -> römisch. Gaia erschuf die Nyx im Rahmen der Schöpfung. Die Nyx hat viele Nachkommen in die Welt gesetzt, darunter auch einige üble Gestalten.
- Bia (Kraft / Gewalt) Kraft, Gewalt, Grauen, Horror, Fluss, Bia
- In der griechischen Mythologie ist Bia die Göttin der Gewalt. Das griechische Wort Bia wird mit Kraft / Gewalt in die deutsche Sprache übersetzt. Die Eltern der Bia heißen Styx und Pallas.
- Kratos (Macht / Stärke) Kratos, Macht, Stärke, Gott, Grauen, Fluss
- In der griechischen Mythologie ist Kratos der Gott der Macht. Die Mutter des Kratos heißt Styx und der Vater Pallas. Das griechische Wort Kratos (Κράτος) wird mit Stärke / Macht in die deutsche Sprache übersetzt.
- Zelos (Eifer) Eifer, Streber, strebsam, Gott, Zelos, Zeus
- Ich mag diesen Zelos aus der griechischen Mythologie nicht. Zelos ist der Gott vom Eifer (eifriges Streben). Die Eltern des Zelos heißen Pallas und Styx.
- Maia (Plejade) Maia, Biene, Plejade, Sternbild, Zeus, Hermes
- Maia ist in der griechischen Mythologie eine Plejade. Insgesamt gibt es sieben Plejaden-Nymphen. Die Eltern der Plejaden heißen Atlas und Pleione. Durch Zeus wurde Maia die Mutter des Hermes. Heute befindet sich Maia mit ihren 6 Schwestern als Siebengestirn der Plejaden am Himmelszelt.
- Mnemosyne (Gedächtnis / Erinnerung) Gedächtnis, Erinnerung, Göttin, Vergessen, Wasser
- Mnemosyne ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Gaia und des Uranos. Als Titanengöttin personifiziert Mnemosyne das Gedächtnis bzw. die Erinnerung.
- Morpheus (Traumgott) Morpheus, Matrix, Traum, Gott, Nacht
- In der griechischen Mythologie ist Morpheus der Boss aller Traumgötter. Die Traumgötter werden Oneiroi bezeichnet. Die Eltern des Morpheus heißen Nyx und Hypnos.
- Kreios (Titan) Gaia, Uranos, Erde, Himmel, Titan, Kreios
- Kreios ist in der griechischen Mythologie ein Titan. Die Eltern des Kreios heißen Gaia und Uranos.
- Tartaros (Hölle) Hölle, Erde, Himmel, Tartaros, Schrecken
- Tartaros ist in der griechischen Mythologie ein Gott und zugleich ein Ort. Als Ort personifiziert Tartaros die Hölle. Gaia gebar Tartaros im Rahmen der Schöpfung aus sich selber heraus.
- Iapetos (Titan) Iapetos, Titan, Geschlecht, Erde, Himmel
- Iapetos ist ein Sohn der Gaia und des Uranos und gehört zum 1. Göttergeschlecht der griechischen Mythologie, den Titanen.
- Koios (Titan) Titan, Koios, Erde, Himmel, Eltern, Mutter, Vater
- In der griechischen Mythologie gehört Koios zum 1. Göttergeschlecht, den Titanen. Gaia ist die Mutter des Koios und Uranos der Vater.
- Asklepios (Heilkunst) Asklepios, Stab, Ärzte, Pharmazie, Symbol
- In der griechischen Mythologie ist Asklepios der Gott der Heilkunst. Heute ist der Stab des Asklepios (Äskulapstab) weltberühmt - und zwar als Symbol für das pharmazeutische und ärztliche Wesen.
- Theia (Strahlende) Erde, Himmel, leuchten, strahlen, Theia
- Theia ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Uranos und der Gaia. Das Attribut der Theia lautet die weithin Leuchtende / Strahlende.
- Themis (Gerechtigkeit) Gerechtigkeit, Philosophie, Ordnung, Themis, Erde
- In der griechischen Mythologie ist Themis eine Tochter der Gaia und des Uranos. Themis personifiziert die Attribute Gerechtigkeit, Ordnung und Philosophie.
- Aphrodite (Liebesgöttin) Aphrodite, Venus, Liebe, Zeus, Olymp, Macht
- In der griechischen Mythologie ist Aphrodite die Liebesgöttin. Aphrodite wurde von Zeus adoptiert und danach eine der besonders mächtigen olympischen Götter. In der römischen Mythologie heißt Aphrodite Venus.
- Phoibe (Leuchtende) Erde, Himmel, Hölle, Leuchten, Licht, Phoibe
- Phoibe ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Uranos und der Gaia mit dem Attribut die Leuchtende.
ATX Netzteile
Sitemap
Impressum