Auto >>
preiswert versichern
Ersa (Tau / Morgentau) Ersa, Tau, Morgentau, Selene, Mond, Aspekte
Ersa personifiziert in der griechischen Mythologie den Tau (Morgentau). Zeus ist der Vater der Ersa und Selene die Mutter.
Aigaion (Meeresstürme) Meeresgott, Aigaion, Sturm, Meer, Pontos
In der griechischen Mythologie ist Aigaion der Gott der Meeresstürme. Gaia und Pontos sind die Eltern des Aigaion.
Apate (Betrug / Täuschung) Betrug, Täuschung, Apate, Nacht, Nyx, Nox
Apate ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Nyx (Nacht). Apate personifiziert Betrug und Täuschung.
Perses (Zerstörung) Perses, Titan, Zerstörung, Eurybia, Kreios
Als Sohn der Eurybia und des Kreios ist Perses in der griechischen Mythologie ein Titan. Perses personifiziert Zerstörung.
Sinope (schöne Najade) Sinope, Najade, Nymphe, Zeus, schlau
Sinope ist in der griechischen Mythologie eine besonders schöne Najade (Gewässernymphe). Einst hatte Zeus ein Auge auf die schöne Sinope geworfen und sie um die halbe Welt gejagt. Sinope war jedoch nicht nur schön, sondern auch schlau. Zeus wurde von Sinope ausgetrickst.
Neilos (Gott vom Nil) Nil, Neilos, Südamerika, Amazonos, Ägypten
Mit einer Länge von ca. 6.650 Kilometern ist der Nil der wahrscheinlich längste Fluss der Erde. Der Amazonas in Südamerika ist der wasserreichste Fluss der Erde. Der Gott vom Nil in Ägypten heißt Neilos. Tethys und Okeanos sind die Eltern des Neilos.
Persephone (zunächst Mädchen) Persephone, Königin, Unterwelt, Winter
In der griechischen Mythologie ist Persephone eine Tochter des Zeus und der Demeter. Zunächst wurde Persephone als Mädchen betrachtet, weshalb sie auch Kore / Kora bezeichnet wird. Plötzlich wurde Persephone von Hades in die Totenwelt entführt. Danach war sie kein Mädchen mehr, sondern wurde im Winter die Königin der Totenwelt. Im Frühling steigt Persephone aus der Totenwelt auf und kümmert sich mit ihrer Mutter Demeter um das Wachstum der Pflanzen.
Dionysos (Weingott) Dionysos, Zeus, Lärm, Wein, Ekstase, Rausch
Dionysos ist der berühmte Weingott in der griechischen Mythologie. Berüchtigt ist Dionysos für sein großes Gefolge und viel Lärm. Die Eltern des Dionysos sind Semele und Zeus.
Eileithyia (Geburt) Eileithyia, Zeus, Hera, Eltern, Geburt, Hebamme
Eileithyia ist die Göttin der Geburt in der griechischen Mythologie. Hera ist die Mutter der Eileithyia und Zeus der Vater. Normalerweise ist Eileithyia eine hilfreiche Göttin - außer ihr wird von Hera anders befohlen.
Hebe (Jugend) Hebe, Jugend, Zeus, Hera, Tochter
In der griechischen Mythologie ist Hebe eine Tochter der Hera und des Zeus. Hebe ist die Göttin der Jugend und mit großer Macht ausgestattet.
Kallisto (Großer Bär) Bär, Sternbild, Zeus, Kallisto, Verwandlung
Kallisto wird in der griechischen Mythologie als Nymphe beschrieben. Zunächst war Kallisto eine Dienerin der Artemis. Nach einer langen Tortur wurde Kallisto von Zeus in das Sternbild Großer Bär verwandelt.
Lamien (dämonische Blutsaugerinnen) Lamien, Lamia, Blutsauger, Dämoninnen, Dracula
Berichtet wird in der griechischen Mythologie von dämonischen Blutsaugerinnen mit der Bezeichnung Lamien. Die Angewohnheit der Lamien ist es, sich in wunderschöne Frauen zu verwandeln. In dieser Gestalt verführen die Lamien junge Männer. Warum? Eine Lamie hat die Absicht, jungen Männern das Blut auszusaugen.

Vampire sind natürlich weltberühmt. Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Vampiren und den dämonischen Lamien. Graf Dracula kennt gewiss jeder. Wer ist dieser Graf Dracula?

Graf Dracula ist der König der Vampire und gehört zur Gattung der Blutsauger Monster. Es heißt, dass Graf Dracula die Wiedergeburt von Fürst Vlad III. Drăculea ist. Fürst Vlad III. Drăculea soll um 1431 geboren und gegen Ende 1476 gestorben sein. Diesem Fürst Vlad III. wird äußerste Grausamkeit nachgesagt, weshalb er den Spitznamen "der Pfähler" trägt. Der Beiname "Drăculea" wird mit "der Sohn des Drachen" in die deutsche Sprache übersetzt (lateinisch draco = deutsch -> Drache).

Transsilvanien (auch Siebenbürgen genannt) ist die Heimat von Graf Dracula. Schloss Dracula befindet sich in Rumänien, eingeschlossen von den Bergen der Karpaten. Wo genau befindet sich Schloss Dracula? Das Schloss Dracula wird auch Schloss Bran bezeichnet, weil es sich in der Ortschaft Bran befindet.

Trotz aller Reisewarnungen wagen sich Touristen aus aller Welt in die schaurigen Wälder, die Schloss Dracula umgeben – und da ist es sogar tagsüber finster. Ca. 560.000 Besucher wagen sich jährlich in das Schloss Dracula.

Das Monster Dracula geht in der Nacht auf Beutezug. Seinen Opfern saugt Graf Dracula das Blut aus. Die meisten Opfer von Graf Dracula verwandeln sich später selber in Vampire.

In der Literatur wird ein Vampir als Blut saugende Nachtgestalt beschrieben. Meistens ist ein Vampir ein menschlicher Leichnam, der wieder belebt wurde. Siehe auch die Opfer von Graf Dracula, die oft selber Vampire werden. Viele Vampire sind mit übernatürlichen Kräften ausgestattet.

Grusel pur lockt Wanderer aus aller Herren Länder in die Heimat von Graf Dracula, also in die Hölle Draculas.

Der Roman mit dem Titel Dracula von Bram Stoker aus dem Jahr 1897 machte Graf Dracula zum berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte.
Links zum Thema griechische Mythologie Links, Mythologie, Thema, Linkliste, Ziel
Sehr viele Links im Zusammenhang mit der griechischen Mythologie. Diese zahlreichen Links führen zielstrebig zum gewünschten Thema.
Hirtengott Pan (Panik) Pan, Panik, Panikos, Schrei, Hirte, Wald, Natur
Meist wird Hermes genannt, was den Vater des Pan betrifft. Pan ist in der griechischen Mythologie der Hirtengott. Die Fähigkeit des Pan lautet, einen extrem lauten Schrei zu tätigen. Dieser Schrei löste extreme Panik aus. Das Wort Panik leitet sich von Pan ab.
Charon (greiser Fährmann) Charon, Fährmann, Totenflüsse, Totenwelt, Tote
Erebos und Nyx sind die Eltern des Charon. In der griechischen Mythologie ist Charon der greise Fährmann, der die Toten über die Totenflüsse in die Totenwelt schippert. Für diese Aufgabe hat Charon ein Schiff. Meist werden die Totenflüsse Styx und Acheron genannt, über die Charon mit den Toten mit seinem Kahn schippert.
Eurydike (Dryade und Gemahlin des Orpheus) Baumnymphe, Orpheus, Dryade, Schlange, Biss
Berühmt ist die Dryade (Baumnymphe) Eurydike in der griechischen Mythologie als Gemahlin des Orpheus. Orpheus wollte Eurydike aus der Totenwelt zurück in die Welt der Lebendigen holen.
Leto (durch Zeus die Mutter von Artemis und Apollo) Zeus, Leto, Artemis, Apollo, Olymp, Gottheiten
In der griechischen Mythologie ist Leto eine Tochter der Phoibe und des Koios. Durch Zeus wurde Leto die Mutter der olympischen Gottheiten Apollo und Artemis.
Thetis (Okeanide und Mutter des Achilleus) Thetis, Meeresnymphe, Peleus, Achilleus, Heros
Als Tochter der Tethys und des Okeanos ist Thetis in der griechischen Mythologie eine Okeanide (Meeresnymphe). Durch Peleus wurde Thetis die Mutter vom Heros Achilleus.
Echo (berühmte Bergnymphe, erzählte der Hera Geschichten) Echo, Geschichte, Hera, Zeus, Felsen
Echo ist in der griechischen Mythologie eine berühmte Bergnymphe (Oreade). Im Auftrag des Zeus erzählte Echo der Hera einst spannende Geschichten. Schließlich wurde Echo nur noch Stimme und aus ihren Gebeinen wurden Felsen. Diese Felsen werfen heute das Echo zurück.
Harmonia, Göttin der Eintracht (Harmonie) Harmonia, Harmonie, Eintracht, Ares, Aphrodite
In der griechischen Mythologie ist Harmonia die Göttin der Eintracht (Harmonie). Aphrodite und Ares sind die Eltern der Harmonia.
Plutos (Reichtum, Sohn der Demeter und des Iasion) Plutos, Demeter, Iasion, Reichtum, Erde
Plutos ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Iasion und der Demeter. Plutos ist der Gott des aus der Erde kommenden Reichtums.
Nemesis (gerechter Zorn und ausgleichende Gerechtigkeit) Nemesis, Untergang, Zorn, Gerechtigkeit, Ausgleich
Nemesis ist die Göttin vom gerechten Zorn und der ausgleichenden Gerechtigkeit in der griechischen Mythologie. Die Nemesis ist eine Tochter der Nyx.
Phonos (heimtückischer Mord) Mord, Heimtücke, Eris, Krieg, Troja
Phonos ist die Personifikation vom heimtückischen Mord in der griechischen Mythologie. Als Mutter des Phonos wird Eris genannt. Im trojanischen Krieg soll Phonos einige heimtückische Morde begangen haben.
Limos (Hunger / Hungersnot) Limos, Gott, Hunger, Hungersnöte, Eris
Limos ist ein Sohn der Eris in der griechischen Mythologie. Zuständig ist Gott Limos für Hunger. Limos liebt es, Hungersnöte auszulösen.
Dysnomia (Daimona der Gesetzlosigkeit) Dysnomia, Eunomia, Recht, Ordnung, Gesetz
Dysnomia ist in der griechischen Mythologie die Gegenspielerin der Eunomia. Beschrieben wird Dysnomia als Daimona der Gesetzlosigkeit. Die Mutter der Dysnomia heißt Eris.

Bewertungen zu mumu1.bplaced.net

ATX Netzteile

Sitemap

Impressum