- Tyche (launische Göttin) Tyche, Laune, schlecht, gut, Schicksal, Fügung
- Tyche ist in der griechischen Mythologie eine launische Göttin. Mal wendet sich das Schicksal in eine positive Richtung - und mal in eine negative.
- Alastor (fieser Fluchdämon / Frevel) Frevel, Frevler, Fluch, Dämon, Alastor
- In der griechischen Mythologie ist Alastor ein extrem fieser Dämon. Alastor personifiziert den auf Frevel basierenden Fluch, der sich ständig fortzeugt.
- Erinnyen (Rachegöttinnen) Rache, Erinnyen, Mutter, Rechte, Schutz
- Die Erinnyen sind in der griechischen Mythologie drei Rachegöttinnen, die mütterliche Rechte beschützen. Die Namen der Erinnyen lauten Alekto, Megaira und Tisiphone.
- Styx (Unterwelt, Wasser des Grauens) Unterwelt, Fluss, Göttin, Grauen, Styx
- Styx ist in der griechischen Mythologie eine Flussgöttin und personifiziert den gleichnamigen Fluss. Der Fluss Styx ist einer der 5 Flüsse der Unterwelt. Gemäß Homer handelt es sich dabei um das Wasser des Grauens.
- Cheiron (berühmtester Kentaur) Cheiron, Chirurgie, Kentaur, Mischwesen, Pferd
- In der griechischen Mythologie ist Cheiron ein Sohn des Kronos und einer Tochter des Okeanos mit dem Namen Philyra. Cheiron ist der berühmteste Kentaur. Kentauren sind Mischwesen zwischen Mensch und Pferd.
- Flussgöttin Lethe (Unterwelt, Vergessen) Lethe, Wasser, Vergessen, Unterwelt, Fluss
- Als Tochter des Okeanos und der Tethys ist Lethe in der griechischen Mythologie eine Flussgöttin. Lethe personifiziert den Fluss Lethe in der Unterwelt. Tote müssen das Wasser der Lethe trinken, damit sie alles vergessen.
- Phlegethon (extrem heißer Fluss der Unterwelt, mündet in der Hölle) Phlegethon, Fluss, Unterwelt, Mündung, Hölle
- In der griechischen Mythologie ist der Phlegethon einer der 5 Flüsse der Unterwelt. Phlegethon ist ein besonderer Fluss, denn er führt kein Wasser in seinem Flussbett. Es handelt es um eine Art extrem heißes Blut oder Flammen. Der Phlegethon mündet im Tartaros.
- Acheron (Fluss der Unterwelt) Acheron, Totenwelt, Unterwelt, Fluss
- Acheron personifiziert in der griechischen Mythologie einen Fluss in der Unterwelt. Berühmt ist der Acheron ist erster Linie im Zusammenhang mit dem Fährmann Charon.
- Kokytos (Totenfluss / Totenwelt / Unterwelt / Wehklagen) Tote, Unterwelt, Hades, Fluss, Wehklagen
- Kokytos ist in der griechischen Mythologie ein Flussgott. Die Eltern des Kokytos heißen Tethys und Okeanos. Als Flussgott personifiziert Kokytos einen Fluss in der Unterwelt. Wie bemerken Tote, dass sie tot sind? Tote müssen das Wasser vom Kokytos trinken. Danach bemerken sie, dass sie tot sind und beginnen zu Wehklagen.
- Moros (Untergang / Verhängnis) Nyx, Nox, Nacht, Untergang, Moros, Verhängnis
- Nyx ist in der griechischen Mythologie die Mutter des Moros. Untergang und Verhängnis lauten die Spezialitäten des Gottes Moros.
- Momos (Schmähung, Tadel, Kritik mit scharfer Zunge) Tadel, Kritik, Zunge, Momos, Schmähung
- Momos ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Nyx. Momos liebt es, andere mit Tadel zu übersäen. Er übt ständig Kritik mit scharfer Zunge. Besonders gerne schmäht Momos andere - und zwar auch die olympischen Götter.
- Oizys (Elend / Jammer) Elend, Jammer, Göttin, Oizys, Tochter, Nyx
- Oizys ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Nyx. Zuständig ist Oizys für Elend und Jammer.
- Hesperiden (Goldene Äpfel / Garten) Hesperiden, Garten, Äpfel, verteilen, bewachen
- Die Hesperiden sind in der griechischen Mythologie Nymphen und bewachen bzw. verteilen goldene Äpfel. Es war wichtig, diese goldenen Äpfel zu bewachen. Deshalb wurden die Hesperiden vom Drachen Ladon unterstützt.
- Hesperos (Abendstern) Hesperos, Abendstern, Morgenstern, Titan
- Hesperos ist in der griechischen Mythologie ein Titan und personifiziert den Abendstern. Heute heißt es, dass Abendstern und Morgenstern identisch sind. Als mythische Gestalt ist Hesperos dennoch erhalten geblieben.
- Pleione (Meeresnymphe, Mutter der Plejaden) Pleione, Plejaden, Nymphen, Himmel, Atlas
- Beschrieben wird Pleione in der griechischen Mythologie als Tochter der Tethys und des Okeanos. Pleione ist eine Okeanide (Meeresnymphe). Durch Atlas wurde Pleione die Mutter der berühmten sieben Plejaden, die sich heute als Siebengestirn am Himmelszelt befinden.
- Asia (Okeanide, Namensgeberin von Asien) Asien, Kontinent, Europa, Eurasien, Asia
- Beschrieben wird Asia in der griechischen Mythologie als Okeanide. Okeaniden sind Meeresnymphen. Die Eltern der Okeaniden heißen Tethys und Okeanos. Der Kontinent Asien wurde nach der Okeanide Asia benannt.
- Perse (Neumond, Gegenstück der Selene -> Vollmond) Neumond, Vollmond, Halbmond, Mondsichel
- Perse ist in der griechischen Mythologie eine Nymphe und personifiziert den Neumond. Der Vollmond wird von Selene personifiziert. Artemis ist die Göttin der Jagd und bildet mit ihrem Bogen die Mondsichel nach.
- Geras (hohes Alter, Greisenalter, Gegenstück zur Jugend) Alter, Jugend, Hebe, Geras, Greisenalter
- Beschrieben wird Geras in der griechischen Mythologie als Gott vom hohen Alter (Greisenalter). Die Mutter des Geras heißt Nyx. Es heißt, dass sich Geras einst im Kampf mit Herakles befand. Geras bildet das Gegenstück zur Jugend (Hebe).
- Hymenaios (Gott der Hochzeit) Hochzeit, Feier, Fackel, Flügel, Hymenaios
- Beschrieben wird Hymenaios in der griechischen Mythologie als Gott der Hochzeit. Ausgestattet ist Hymenaios mit einer Hochzeitsfackel und Flügeln.
- Achlys (tiefe Trauer und nächtliche Dunkelheit) Trauer, Nacht, Dunkelheit, Gift
- Beschrieben wird Achlys in der griechischen Mythologie als Göttin der tiefen Trauer und nächtlichen Dunkelheit. Mit Gift wird Achlys überdies assoziiert.
- Chronos (Gott der Zeit / Orphiker) Chronos, Uhr, Zeit, Sanduhr, Orphiker
- In der Mythologie der Orphiker ist Chronos der Gott der Zeit. Chronos ist nicht identisch mit dem griechischen Titan Kronos.
- Agrios (Gigant / Gigantomachie) Gigant, Zeus, Sturz, Gaia, Agrios, Mutter
- Beschrieben wird Agrios in der griechischen Mythologie als Gigant im Rahmen der Gigantomachie. Gaia gebar die Giganten mit dem Ziel, mit deren Hilfe die olympischen Götter unter Führung des Zeus zu stürzen.
- Palaimon (Meeresgott, ehemals Melikertes) Meeresgott, Schutzgott, Häfen, Mittelmeer
- Beschrieben wird Palaimon in der griechischen Mythologie als Meeresgott. Es heißt, dass Palaimon als Schutzgott für die Häfen im Mittelmeer agiert. Zunächst war Palaimon mit dem Namen Melikertes sterblicher Natur.
- Priapos / Priapus (Gott der Fruchtbarkeit) Priapos, Priapus, Priapismus, Fruchtbarkeit
- Beschrieben wird Priapos (latinisiert Priapus) als Gott der Fruchtbarkeit in der griechischen Mythologie. Ausgestattet ist Priapos mit einem gewaltigen Phallus. Aphrodite und Dionysos sind die Eltern des Priapos.
- Aidos (Scham / Scheu / Sittsamkeit) Aidos, Scham, Scheu, Sittsam, Schüchtern
- Aidos ist in der griechischen Mythologie eine Göttin und personifiziert den Scham. Es besteht eine enge Beziehung zwischen der Nemesis und Aidos.
ATX Netzteile
Sitemap
Impressum