Auto >>
preiswert versichern
Korybanten (kastrierte Priester der Kybele) Korybanten, Tänzer, Rituale, Kastration, Kybele
Beschrieben werden die Korybanten als kastrierte Priester der Kybele. Berühmt sind die Korybanten für ihre orgiastischen Tänze (Korybantentänze).
Muse Thalia (Blühendes Glück, Frohsinn, Theater) Frohsinn, Glück, Theater, Maske, Muse
"Blühendes Glück" lautet das Attribut der Muse Thalia in der griechischen Mythologie. Zuständig ist Thalia für Theater und Komödie. Dargestellt wird Thalia mit einer lachenden (fröhlichen) Maske.
Urania (Astronomie / Sternkunde) Urania, Uranos, Muse, Schutzgöttin, Kunst
In der griechischen Mythologie ist Urania die Muse der Astronomie (Sternkunde). Der Name Urania leitet sich von Uranos (Himmel) ab.
Klio (auch Clio, Kleio: Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung) Klio, Clio, Kleio, Muse, Heldendichtung
Klio (Clio, Kleio) ist eine der neun olympischen Musen in der griechischen Mythologie, deren Eltern Zeus und Mnemosyne heißen. Zuständig ist die Muse Klio für Geschichtsschreibung und Heldendichtung. Klio steht - wie alle olympischen Musen - unter der Aufsicht des Apollo.
Euterpe (Muse der lyrischen Dichtung und vom Flötenspiel) Muse, Doppelflöte, Aulos, Dichtung, Lyrik
Euterpe ist die Muse der lyrischen Dichtung und vom Flötenspiel in der griechischen Mythologie. Berichtet wird von der antiken Doppelflöte mit der Bezeichnung Aulos.
Melpomene (Muse der Tragödie) Tragödie, Theater, Schutz, Göttin, Kunst
In erster Linie lässt sich die griechische Mythologie als Tragödie bezeichnen. Melpomene ist die Muse vom Trauergesang und der tragischen Dichtung. Melpomene trägt in Darstellungen eine traurige Maske.
Muse Erato (Lyrik, Gesang, Tanz und Liebesdichtung) Gesang, Tanz, Lyrik, Liebesdichtung, Muse
"Die Liebevolle / Liebliche" lautet das Attribut der Muse Erato. Zuständig ist die Schutzgöttin der Künste Erato in der griechischen Mythologie für Lyrik, Gesang, Tanz und Liebesdichtung.
Muse Kalliope (Philosophie, epische Dichtung, Wissenschaft und Saitenspiel) Kalliope, Schutzgöttin, Kunst, Philosophie
"Die Schönstimmige" lautet das Attribut der Schutzgöttin Kalliope (Kunst). Die Muse Kalliope ist zuständig für Philosophie, epische Dichtung, Wissenschaft und Saitenspiel. Kalliope ist die älteste und weiseste aller neun olympischen Musen.
Muse Polyhymnia (Hymnendichtung) Kunst, Künste, Schutzgöttinnen, Musen
Es gibt in der griechischen Mythologie insgesamt neun olympische Musen, deren Eltern Mnemosyne und Zeus sind. Polyhymnia ist eine dieser Schutzgöttinnen mit der Zuständigkeit Hymnendichtung. "Die Hymnenreiche" lautet das Attribut der Polyhymnia.
Muse Terpsichore (Tanz und Chorlyrik) Tanz, Chor, Gesang, Lyrik, Schutz, Kunst
"Die Tanzfreudige / Reigenfrohe" lautet das Attribut der Muse Terpsichore in der griechischen Mythologie. Zuständig ist die Schutzgöttin Terpsichore für Tanz und Chorlyrik. Wie alle olympischen Musen, steht auch Terpsichore unter der Aufsicht des Apollo.
Sirenen (locken Seefahrer mit Gesang an, um sie zu töten) Parthenope, Seefahrer, Gesang, Tod
Parthenope ist eine der berüchtigten Sirenen in der griechischen Mythologie. Der Gesang der Sirenen ist betörend schön. Sirenen locken Seefahrer an. Warum? Es geht den Sirenen darum, die angelockten Seefahrer zu töten.
Schicksalsgöttin Lachesis (Zuteilerin) Schicksal, Los, Geschick, Zuteilung, Faden
Wer ist Lachesis? In der griechischen Mythologie ist Lachesis eine der insgesamt drei Moiren (Schicksalsgöttin). "Die Zuteilerin" lautet das Attribut der Lachesis. In der griechischen Mythologie gibt es drei Moiren und in der nordischen Mythologie drei Nornen.
Klotho (spinnende Schicksalsgöttin) Klotho, Spinnerin, Schicksal, Moiren, Göttinnen
Man kann Klotho durchaus als die Spinnerin bezeichnen. Klotho befindet sich in der griechischen Mythologie im Team der Moiren (3 Schicksalsgöttinnen). Klotho spinnt das Schicksal für jedes Lebewesen mittels Faden
Atropos (Chefin der Schicksalsgöttinnen, macht das Schicksal unabwendbar) Atropos, Schicksal, Göttin, unabwendbar
"Die Unabwendbare" lautet das Attribut der Atropos in der griechischen Mythologie. Atropos ist die Chefin der Schicksalsgöttinnen (Moiren) und agiert gnadenlos. Warum? Ohne jedweden Kompromiss macht Atropos das Schicksal unabwendbar.
Ananke (unpersönliches Schicksal) Orphiker, Mythologie, Ananke, Schicksal
In der griechischen Mythologie ist Ananke die Göttin vom unpersönlichen Schicksal. Bei den Orphikern personifiziert Ananke den Uranfang.
Amaltheia (göttliche Ziege, heute Kleine Ziege Capella am Himmel) Göttlich, Ziege, Amaltheia, Capella, Stern
In der griechischen Mythologie ist Amaltheia die göttliche Ziege, die Zeus ernährte. Heute befindet sich Amaltheia als Stern Kleine Ziege (Capella / Kapella) am Himmelszelt.
Meeresgott Proteus (dem Poseidon untergeordnet) Proteus, Meeresgott, Poseidon, Kommando
Proteus ist in der griechischen Mythologie ein alter Meeresgott. Poseidon ist der Kommandeur des Proteus.
Zagreus (Sohn des Zeus und der Persephone) Zagreus, Erbe, Thron, Zeus, Persephone
Wer ist Zagreus? In der griechischen Mythologie ist Zagreus ein sehr bedeutsamer Sohn des Zeus und der Persephone. Warum bedeutsam? Zagreus sollte das göttliche Erbe des Zeus antreten, wozu es jedoch nicht kam.
Chaos (griechische Mythologie und allgemein) Chaos, Ordnung, Welt, Erde, Gaia, Hesiod
Das Chaos in der griechischen Mythologie wird von Hesiod beschrieben. Aus dem Chaos heraus erschuf Gaia den Kosmos. Das Wort Kosmos ist altgriechischer Herkunft und wird mit (Welt-) Ordnung in die deutsche Sprache übersetzt.
Areion (Wunderpferd, extrem schnell und der Sprache mächtig) Poseidon, Demeter, Areion, Pferd, Wunder
Poseidon und Demeter sind die Eltern vom Wunderpferd Areion. Areion ist extrem schnell und der Sprache mächtig.
Eurynomos, frisst Leichen bis auf die Knochen ab Leichen, Knochen, Dämon, Unterwelt
Wer ist Eurynomos? In der griechischen Mythologie ist Eurynomos ein Dämon der Unterwelt. Was ist die Aufgabe des Eurynomos? Eurynomos frisst Leichen bis auf die Knochen ab.
Hybris, Übermut und Anmaßung Übermut, Anmaßung, Selbstüberschätzung, Hybris
In der griechischen Mythologie ist Hybris eine Halbgöttin. Sie personifiziert Übermut und Anmaßung.
Elara, durch Zeus die Mutter vom Riesen Tityos Elara, Tityos, Zeus, Entbindung, Tod
Beschrieben wird Elara in der griechischen Mythologie als Nymphe. Durch Zeus wurde Elara die Mutter vom Riesen Tityos. Bei der Entbindung fand Elara ihren Tod. Tityos ist ein berühmter Sünder in der griechischen Mythologie.
Hygieia (Göttin der Gesundheit und Schutzpatronin der Apotheker) Gesundheit, Hygiene, Hygieia, Apotheker
Heute ist Hygieia die Schutzpatronin der Apotheker. In der griechischen Mythologie ist Hygieia eine Göttin der Gesundheit und steht im Zusammenhang mit dem Wort Hygiene.
Panakeia (Göttin der Medizin) Medizin, Panazee, Allheilmittel, Asklepios
Panakeia ist in der griechischen Mythologie eine Tochter der Epione und des Asklepios. Panakeia ist die Göttin der Medizin und kennt das Rezept für Panazee.

Bewertungen zu mumu1.bplaced.net

ATX Netzteile

Sitemap

Impressum